Bauleitplanverfahren der Gemeinde Kyffhäuserland;

Planverfahren zur Aufstellung des sachlichen Teilflächennutzungsplanes für raumbedeutsame Windenergieanlagen der Gemeinde Kyffhäuserland gemäß § 5 (2b) BauGB
hier:
    Bekanntmachung der erneuten Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 4a (3) BauGB

 

Die Überarbeitung der Planunterlagen wurde erforderlich, um den sachlichen Teilflächennutzungsplan aufgrund zwischenzeitlich eingetretener Rechtsänderungen und Gerichtsurteilen entsprechend anzupassen und eine erneute Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gemäß § 4a (3) BauGB durchzuführen.

Die Planunterlagen zur Aufstellung des sachlichen Teilflächennutzungsplanes für raumbedeutsame Windenergieanlagen der Gemeinde Kyffhäuserland, bestehend aus der Planzeichnung sowie der textlichen Darstellung, der Begründung einschließlich aller Anlagen und dem Umweltbericht sowie den wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen werden zur erneuten Beteiligung der Öffentlichkeit

vom 11.11.2025 bis einschließlich 15.12.2025

auf der Internetseite der Gemeinde Kyffhäuserland unter der Adresse: https://www.kyffhaeuser-land.de/de/ zur öffentlichen Einsichtnahme bereitgestellt.

 

Zusätzlich werden die Planunterlagen im gleichen Zeitraum im Sekretariat der Gemeinde Kyffhäuserland, Neuendorfstraße 3, 99707 Kyffhäuserland während der folgenden Zeiten öf­fentlich ausgelegt und können von jedermann eingesehen werden:

 

Montag                        von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Dienstag                      von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Mittwoch                     geschlossen

Donnerstag                 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Freitag                         von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 

Folgende umweltbezogene Informationen und Stellungnahmen sind verfügbar und liegen ebenfalls öffentlich aus:

 

  • Umweltbericht und Artenschutzfachbeitrag mit Aussagen zu den Schutzgütern Mensch, Boden, Wasser, Klima / Luft, Arten und Lebensgemeinschaften, Landschaftsbild, Kultur- und sonstigen Sachgütern,
  • die weiteren wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange zu den Themen: Ziele der Raumordnung, Eingriffsausgleichsmaßnahmen, Hinweise zum Artenschutz, Berücksichtigung möglicher Schallemissionen, Truppenübungsplätze, Sonderlandeplatz Bad Frankenhausen, Kulturdenkmale, insbesondere die Kulturerbestandorte Kyffhäuserdenkmal und Schloßberg Sondershausen, seismologische Messstation Klostergut Bonnrode.

 

Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass eine Vereinigung im Sinne des § 4 (3) Satz 1 Nummer 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes (UmwRG) in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 (2) des UmwRG gemäß § 7 (3) Satz 1 des UmwRG mit allen Einwendungen ausgeschlossen ist, die sie im Rahmen der Veröffentlichungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können.

 

Fachliche und inhaltliche Erläuterungen und Auskünfte zur o.a. Planung sind während der Öffnungszeiten oder auch nach gesonderter Terminabsprache möglich. Stellungnahmen zu den Änderungen bzw. Ergänzungen der Planunterlagen von jedermann können nur während der Dauer der Veröffentlichungsfrist abgegeben werden. Dabei soll die Übermittlung elektronisch erfolgen (Email-Adresse: https://www.kyffhaeuser-land.de/de/). Bei Bedarf können Stellungnahmen bei der Gemeinde Kyffhäuserland, Neuendorfstraße 3, 99707 Kyffhäuserland aber auch schriftlich sowie innerhalb der Öffnungszeiten bzw. nach gesonderter Terminabsprache mündlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden.

 

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben können.

 

Knut Hoffmann 
Bürgermeister

 

Anlage:

 

Übersichts- und Lageplan

 

01 Deckblatt  

02 Kyffhäuserland Teil FNP 2025-10-14

03 Begründungsentwurf 72

04 Deckblatt Anlagenteil

05 Anlagen 01 bis 06

06 Anlagen 07 bis 12

07 Umweltbericht

08 Anlage 01 LP Plangebiet

09 Anlage 02 LPlan möglicher WEA-Standorte

10 Anlage 03 Bestandsplan-Biotoptypen

11 Anlage 04 Ornithologisches Gutachten 2018

12 Anlage 05 Ornithologisches Gutachten 2019

13 umweltrelevante Stellungnahmen Teil 1

14 umweltrelevante Stellungnahmen Teil 2

15 umweltrelevante Stellungnahmen Teil 3

 

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.